vom Dezember 2004

 

 

Hier noch einmal alles etwas größer:

 

Schulen starten

Gewaltprävention "Faustlos"

Lehrerfortbildung für Schulen im Landkreis
Aus Anlass ihres 75-jährigen Jubilä-
ums startete die LBS Bayerische
Landesbausparkasse eine soziale In-
itiative.

Unter dem Motto "Ein Zuhause für
Generationen" widmet sie sich insbe-
sondere der Gewaltprävention in Kin-
dergärten und Grundschulen: Für
500.000 Euro übernimmt sie im Rah-
men des Projekts "Faustlos" der Stif-
tunf Bündnis für Kinder - gegen Ge-
walt
1.000 Patenschaften in ganz
Bayern.

(In der Mitte Frau Reichelt und Frau Zink aus der Grundschule Markt Bibart)

 

Das Projekt "Faustlos"

"Faustlos" für Grundschulen läuft über
drei Jahre und soll in 51 Lektionen
impulsives und aggressives Verhalten
von Kindern vermindern und ihre so-
ziale Kompetenz erhöhen.

In den USA und Skandinavien wird das
Programm bereits seit einem Jahr-
zehnt erfolgreich eingesetzt.

In Deutschland findet es seit zwei Jah-
ren mit Unterstützung des Bündnis für
Kinder - gegen Gewalt
Verbreitung.

Das bayerische Staatsministerium für
Arbeit und Sozialordnung, Familie und
Frauen hatte der LBS das Projekt
"Faustlos" für ihre Jubiläumsinitiative
empfohlen.
 

Teilnehmende Schulen

Die Sparkasse im Landkreis Neustadt
a.d.Aisch-Bad Windsheim hatte im
Frühjahr zusammen mit dem Staatli-
chen Schulamt alle Grundschulen in
ihrem Geschäftsgebiet über "Faust-
los" und die LBS-Patenschaft infor-
miert.

Neun Schulen aus dem Geschäfts-
gebiet hatten sich daraufhin innerhalb
weniger Tage um die Patenschaften
beworben.

Die Patenschaft umfasst neben dem
Unterrichtsmaterial im "Faustlos"-
Koffer eine Fortbildung durch das Hei-
delberger Präventionszentrum für
zwei Lehrkräfte jeder Schule.

Für die Volksschule Uffenheim, die
Pastorius-Schule Bad Windsheim und die
Volksschule Markt Bibart fand sie
im Oktober auf Einladung der Sparkas-
se im Landkreis statt.

Auch die Comenius-Schule Neustadt
nahm an der Veranstaltung teil.

Im Jahr 2005 werden Lehrer der Volks-
schule Lipprichhausen-Gollhofen, der
Grundschule Markt Erlbach, der
Grundschule Neuhof/Zenn, der Volks-
schule Obernzenn und der Veit-vom-
Berg-Schule in Uehlfeld die Schulung
durchlaufen.

Fortbildung in der Sparkasse

LBS-Marktbereichsdirektor Heinz-
Peter Hungbaur überreichte bei der
Fortbildung im Oktober im Beisein
von Sparkassen-Marketingleiter
Werner Datz sowie Schulrätin Rena-
te Schubert die Projektkoffer mit
Unterrichtsmaterialien.

Damit können sie bereits im laufen-
den Schuljahr das international an-
erkannte Gewaltpräventionspro-
gramm in ihren Klassen beginnen.

Hungbaur erläuterte, warum sich die
LBS in ihrem Jubiläumsjahr mit

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

ihrer Initiative "Faustlos" stark
macht: Als Bausparkasse der Spar-
kassen sehen wir uns in der Verant-
wortung, einen Beitrag zum Funktio-
nieren der Gesellschaft zu leisten,
und zwar unmittelbar vor Ort, nahe
bei den Menschen.

"Faustlos" ist das, was wir suchten.
Wir sind von dem Projekt überzeugt,
denn wir investieren damit auch in
unsere eigene Zukunft.

Soziale Kompetenz gehört nun ein-
mal zu den Schlüsselqualifikationen,
die - neben einer guten fachlichen
Ausbildung - in der Wirtschaft heu-
te mehr denn je gefragt sind.

 

  Zurück

 

Letzte Aktualisierung am 06.12.2004