| Fachbereich | Deutsch / Lesen | 
  
    | Jahrgangsstufe | 
    Für
    
    leseschwache Schüler/-innen der 2./3. Klasse, 
    aber auch für 
    
    Jugendliche und Erwachsene 
    geeignet.Das Programm richtet sich an alle, die durch ihre mangelnde Lesefertigkeit 
    auffallen, also mit der Technik des Lesens Schwierigkeiten haben.
 | 
  
    | Verlag | 
    
    oho-mediaTestversion und weitere Infos unter:
    
    www.lesen-lernen-mit-erfolg.de
 Bestellung:
 Im Internet unter:
    
    www.lesen-lernen-mit-erfolg.de
 Per Mail:
    
    bestellen@oho-media.de
 Per Fax: 09 321 / 921 742
 Auf dem Postweg:
 Burger – Lehr- und Lernmedien
 Panoramaweg 4
 97318 Kitzingen
 | 
  
    | Systemanforderungen | 
    PC 
    Pentium 4 mit 512 MB RAM,Windows XP oder Vista,
 ca. 150 MB Festplattenplatz,
 Maus, CD-Rom-Laufwerk, Soundkarte, Lautsprecher,
 Bildschirm mit mind. 800x600 Pixel
 und 16-Bit-Farbdarstellung
 | 
  
    | Kosten | 
    
    Stückpreis 59 € | 
  
    | Inhalt und Lernplanbezug | 
    Für 
    Kinder, die beim Lesenlernen mit Schwierigkeiten zu kämpfen haben, ist die 
    Automatisierung des richtigen Lesens im Leselernprozess ein vorrangiges 
    Ziel. Im Sinne der Isolierung von Schwierigkeiten fördert „Lesen lernen mit 
    Erfolg“ nicht gleichzeitig beides, sowohl die Lesetechnik als auch die 
    Sinnerfassung, sondern konzentriert die Aufmerksamkeit der Kinder 
    ausschließlich auf die Lesetechnik. Denn: Nur wenn die grundlegenden 
    Verarbeitungsprozesse des Lesens automatisiert sind, gelingt die 
    Zusammenfassung zu größeren Einheiten und wird die Aufmerksamkeit frei für 
    Sinn und Bedeutung der Wörter und Sätze.Die Auswahl der Wörter für das Leseprogramm erfolgte in erster Linie unter 
    phonetischen Gesichtspunkten. Die Autoren orientierten sich aber auch am 
    Grundwortschatz der Klassen 1 bis 4 für bayerische Grundschulen.
 Das Programm übt das schnelle Erkennen von Silben und die große Vielfalt 
    möglicher Lautkombinationen ein. Es werden alle Schwierigkeitsgrade der 
    Lesetechnik von der einfachen Lautbildung bis zum Lesen langer und 
    schwieriger Wörter geübt.
 Alle neun Teile sind in mehrere Abschnitte unterteilt, die meisten 
    Abschnitte (Einheiten) wiederum in kleine Aufgabenpakete und diese 
    schließlich in Kleinstaufgaben (Items).
 
 
    Teil 
    1: SelbstlauteTeil 2: Mitlaute
 Teil 3: Einsilbige Wörter mit zwei Lauten
 Teil 4: Wörter mit höchstens drei Lauten
 Teil 5: Kurze Selbstlaute
 Teil 6: Ein- und zweisilbige Wörter mit langem und kurzem Selbstlaut
 Teil 7: Zwei Mitlaute am Wortanfang
 Teil 8: Verbindungen von mehreren Mitlauten, Vorsilben, Endungen, 
    abgeleitete und zusammengesetzte Wörter
 Teil 9: Unterscheidung ähnlicher Buchstaben
 | 
  
    | Bedienbarkeit/Übersichtlichkeit | 
    + 
    übersichtlicher, klarer Bildschirmaufbau+ schneller Zugang zu gewünschtem Lernbereich: über Startbildschirm mit 9 
    Teilen
 + einfach zu handhaben
 + kein Spielgedanke
 | 
  
    | Kontrollmöglichkeiten /
      Hilfen | 
    + 
    Rückmeldung nach jedem Aufgabenpaket (sowohl positiv als auch negativ)+ wenn der Laut/das Wort nicht richtig gehört wurde, kann er/es durch 
    Anklicken des Lautsprecher-Symbols noch einmal angehört werden
 | 
  
    | Einsetzbarkeit | 
    Der 
    Einsatz des Intensivtrainings „Lesen lernen mit Erfolg“ ist in allen Fällen 
    angezeigt, wo Kinder, Jugendliche oder Erwachsene mit der Technik des Lesens 
    Schwierigkeiten haben. In der Regel werden es Kinder sein, die im zweiten oder dritten Schuljahr 
    durch ihre mangelnde Lesefertigkeit auffallen. Aber auch ältere 
    Schüler/-innen einer Haupt- oder einer Förderschule und auch Erwachsene 
    können durch dieses Programm ihre Lesefertigkeit verbessern.
 Ein optimaler Erfolg wird dann erreicht, wenn die Trainingseinheiten auf 
    etwa 5 Tage in der Woche verteilt werden und jeweils etwa max. 45 Minuten 
    dauern.
 | 
  
    | Was mir noch aufgefallen ist | 
    
    negativ:-  Begleitmusik beim Ausgangsbildschirm, die jedoch aufhört, sobald man 
    einen Thementeil anklickt
 -  durch Auswahl der Wörter v.a. nach phonetischen Gesichtspunkten sind z.T. 
    auch Wörter dabei, die dem Erfahrungs- und Verständnisbereich der Kinder 
    fern liegen (z.B. Ar, Ur) (das Autorenteam weist aber selbst auf 
    dieses„Manko“ hin)
 
    
    positiv:+ äußerst durchdachtes Konzept, entwickelt von einem hochkarätigen 
    Autorenteam (Prof. em. Dr. Gerhard Klein: Professor für Sonderpädagogik an 
    der Pädagogischen Hochschule Reutlingen; Dipl.-Pädagoge Werner Laupheimer: 
    arbeitete jahrzehntelang in der Förderschule, jetzt in der Beratung in 
    Kindergärten und Grundschulen; Prof. em. Dr. Andreas Möckel: Professor für 
    Sonderpädagogik an der Universität Würzburg)
 + ausführliches Lehrerbegleitheft (als pdf-Datei auf der CD-Rom), u.a. wird 
    hier das didaktische Konzept erläutert, Arbeitsmöglichkeiten mit dem 
    Programm aufgezeigt und die einzelnen Teilbereiche ausführlich beschrieben
 + Programm wurde mehrere Jahre erprobt
 + Wörter in klarem Schrifttyp (bayerische Druckschrift)
 + bei Teil 1 und 2 verdeutlichen Bilder, wie die einzelnen Selbst- und 
    Mitlaute mit unseren Sprechwerkzeugen gebildet werden (z.B. Mundstellung)
 + an einem PC können bis zu 30 Personen abwechselnd lernen und nach einer 
    Unterbrechung mit ihrem individuellen Lernstand weiterarbeiten
 | 
  
    | 
    Fazit:Ein sauber aufbereitetes Übungsprogramm mit einem klaren, äußerst 
    durchdachten, von einem hochkarätigen Autorenteam entwickelten Konzept. Für 
    die Adressatengruppe der Kinder, Jugendlichen und Erwachsenen, die das Lesen 
    beim ersten Durchlauf in der ersten Klasse nicht ausreichend erlernt haben, 
    bietet das Programm beste Chancen, in kurzer Zeit ihre Lesefertigkeit zu 
    verbessern.
 | 
  
    | Eignung
      für den Einsatz im Unterricht: JJJJJ |