| Fachbereich | Deutsch / Lesen | 
  
    | Jahrgangsstufe | 
    ab 
    Ende 2. Schuljahrauch für Erwachsene
 | 
  
    | Verlag | 
    
    HUNZIKER MULTIMEDIA  SWITZERLANDHinweise und Tipps unter:
 www.learning-systems.ch
 auch zu beziehen bei Medienwerkstatt Mühlacker
 | 
  
    | Systemanforderungen | 
    PC 
    Pentium 166 MHzWindows 95, 98, ME, 2000, XP, Vista
 64 MB RAM
 CD-Rom-Laufwerk
 Soundkarte
 | 
  
    | Kosten | 
    
    Einzellizenz 42€4 Zusatzlizenzen 52€
 nicht netzwerkfähig
 | 
  
    | Inhalt und Lernintentionen | 
    
    Förderung der Lesegeschwindigkeit und des 
    Textverständnisses.Grundgedanke:
 Langsame Leser, die die Vorlesegeschwindigkeit  (150 Wörter pro Minute) 
    nicht erreichen, verstehen Inhalte extrem schwer, sind nicht für das leise 
    Lesen motiviert; Lesetempo sehr gut trainierbar.
 1800 der häufigsten deutschen Wörter mit einem Blick (0,2s) und die kürzeren 
    davon auch in Zweiergruppen lesen und verstehen.
 4Test zur 
    Lesegeschwindigkeit
 4270 Spiele zum 
    Erkennen einzelner Buchstaben sowie von über 1800 der häufigsten deutschen 
    Wörter
 kontinuierliche Steigerung der Anforderungen
 | 
  
    | Bedienbarkeit/Übersichtlichkeit | 
    + 
    übersichtlicher, klarer Bildschirmaufbau+ schneller Zugang zu gewünschten Übungen
 + einfach zu handhaben
 + Programm kann schnell beendet werden
 + Übungen immer gleich aufgebaut
 + Animation aufs Nötigste beschränkt, kein Spielgedanke
 + jeder kann unter eigenem Namen arbeiten
 | 
  
    | Kontrollmöglichkeiten /
      Hilfen | 
    
    Erklärung der schwierigen Wörter vor dem Test.Lesetempo/Fehlerzahl nach jeder Übung ablesbar.
 Steigerung des Lesetempos wird sofort rückgemeldet.
 | 
  
    | Einsetzbarkeit | 
    + 
    nur sinnvoll, wenn über längeren Zeitraum geübt werden kann+ tägliche Übungszeit von ca. 10 min empfohlen
 + lässt sich gut in Vorviertelstunde oder Wochenplanarbeit einbeziehen
 + gut geeignet für Übungen daheim
 + auch für schnelle Leser auf höherer
 Schwierigkeitsstufe sehr anspruchsvoll
 | 
  
    | Was mir noch aufgefallen ist | 
    
    positiv:+ Kinder auch nach längerer Übungszeit noch motiviert
 + fundiertes Konzept steckt dahinter
 + System der konsequenten, kindgerechten Rückmeldung gelungen
 + verlangt extrem viel Konzentration vom Spieler
 
    
    negativ:- Lesetest vom Inhalt her sehr anspruchsvoll für Grundschulkinder
 - bei Kindern mit wenig Computererfahrung Verzerrung der Ergebnisse durch 
    langsames Arbeiten mit der Maus
 - lässt sich nicht installieren, CD muss immer im Rechner sein
 - außer beim Lesetest keine Übungen zum Textverständnis, geübt wird 
    ausschließlich das Lesetempo als die Grundlagen dafür
 | 
  
    | 
    
    Fazit:Es handelt sich um ein gut aufgebautes, 
    bedienerfreundliches Programm mit einem klaren Konzept. Ohne Reizüberflutung 
    werden die Kinder zum schnellen Lesen motiviert. Sie können dann nach ganz 
    kurzer Zeit völlig selbständig weiterarbeiten. Die Anforderungen steigern 
    sich kontinuierlich. Kontrolle durch den Lehrer ist jederzeit möglich und 
    auch notwendig. Steigerung des Lesetempos wird den Kindern schnell deutlich. 
    Von daher ein durchaus sinnvolles Programm.
 Mit diesem Programm muss jedoch über einen langen Zeitraum kontinuierlich 
    gearbeitet  werden, nur dann ist ein Lernzuwachs möglich. Dieser Punkt ist 
    im Schulalltag nicht leicht durchführbar. Auch wöchentliches Üben (in 
    Fördergruppen) ist zu wenig.  Die CD wäre auch eine gute Empfehlung für 
    Eltern, die auf der Suche nach Material zur Leseförderung sind.  Häusliches 
    10-minütiges Training ist problemlos machbar.
 | 
  
    | Eignung
      für den Einsatz im Unterricht: JJJJ | 
  
    | Eignung für den Einsatz daheim:
    
    JJJJJ |