| Mathetiger 3/4 |  | 
| Tester: Vanessa Lorenz, GTH I Burghaslach | 
| Fachbereich | Mathematik | 
| Jahrgangsstufe | 1./2. und 3./4. Jahrgangsstufe | 
| Verlag | Mildenberger Verlag, Im Lehbühl 6. 77652 Offenburg Internetadresse: http://www.mildenberger-verlag.de | 
| Systemanforderungen | Windows 98, 2000, XP (kein 95 und NT); mind. 32 MB RAM, CD-ROM-Laufwerk, 34 MB (Minimalinstallation), 700 MB (Klassenversion/ Schullizenz), Acrobat-Reader und Quicktime (auf CD enthalten), VGA-Grafikkarte (mind. 800 x 600 Pixel) | 
| Kosten | Homeversion: bis zu 3 Kinder 
    anmeldbar ] 34, 80 
    €; Klassenversion: bis zu 40 K. anmeldbar ] 69,80 €; Schulversion: 210 € | 
| Inhalt und Lehrplanbezug | Die Software enthält alle für den 
    Lehrplan der 3. und 4. Klasse relevanten Bereiche für den 
    Mathematikunterricht. Das Programm ist durchlässig zwischen den 
    Jahrgangsstufen, je nach Leistungsstand. | 
| Bedienbarkeit/Übersichtlichkeit | + einfache Handhabung | 
| Kontrollmöglichkeiten / Hilfen | + von jedem Schüler wird ein Auswertungsbogen angelegt, auf dem festgehalten wird, nach wie vielen Versuchen die Aufgabe gelöst wurde und die Anzahl der gelösten Aufgaben ] individuelles Lernstandsprotokoll | 
| Einsetzbarkeit | In den jeweiligen Klassen 1/2 und 3/4 | 
| Was mir noch aufgefallen ist | positiv: negativ: | 
| Fazit: Die Software bietet vielfältige und ansprechende Übungsmöglichkeiten. Die Übersichtlichkeit und die Bedienbarkeit lassen aber zu Wünschen übrig. | |
| Eignung für den Einsatz im Unterricht: JJJ | |
|  | 
| Letzte Aktualisierung am 22.01.2006 |