| Der Neue KarolusLernsoftware zum Kieler Leseaufbau und Kieler Schreibaufbau Dr. Lisa Dummer-Smoch, Renate Heckethal |  | 
| Tester: Christine Heindel, GS Markt Bibart | |
| Fachbereich | Deutsch, Lesen - Rechtschreiben | 
| Jahrgangsstufe | 1./2. Klasse, zur Differenzierung auch in 3./4. Klasse | 
| Verlag | Veris Direct (Versandbuchhandlung), Postfach 43 69, 24042 Kiel, Bestellungen: Tel. 0800/8374700 (freecall), Fax-Bestellungen: Fax 0431/83080, e-Mail: info@veris-direct.de, Internet: http://www.veris-direct.de | 
| Systemanforderungen | mind. Windows 95, mind. 800 x 600 Pixel / 
      High Color, mind. 16 MB RAM, mind. Pentium II 400 MHz, 
      SoundBlaster-kompatibel, CD-ROM-Laufwerk und 3,5“-Diskettenlaufwerk Nachtrag (vom 09.10.2005): Wichtig bei PC ohne Diskettenlaufwerk: Mit Version 4.0 ist keine Lizenzdiskette mehr nötig. Es wird stattdessen die Anwesenheit der Original-CD-ROM bei jedem Programmstart abgefragt. | 
| Kosten | Einzelplatz-Lizenz: 
    39,90 € (ISBN 3-89493-087-X); | 
| Inhalt und Lehrplanbezug | Das Programm gliedert sich in zwei – voneinander unabhängige – Bereiche: Lesen und Schreiben (gemeint ist: Rechtschreiben). 
      Lesen: Lesen 1; Lesen 2; Lesen 3; 
      (steigender Schwierigkeitsgrad). Schreiben 
      (Rechtschreiben): Lautgetreue Wörter – kurze Wörter; Lautgetreue 
      Wörter – lange Wörter; 2 Konsonanten am Wortanfang – kurze Wörter; 2 
      Konsonanten am Wortanfang – lange Wörter; 2 Konsonanten in der Wortmitte – 
      ohne Dopplung – kurze Wörter; 2 Konsonanten in der Wortmitte – ohne 
      Dopplung – lange Wörter; 2 Konsonanten in der Wortmitte – auch Dopplung; 
      Auslautverhärtung – pf/f – ng/nk – v – qu – x – chs; Dopplung – auch 
      abgeleitete Formen; Dehnung – auch abgeleitete Formen; Wörter für 
      Viertklässler Die Rechtschreibübungen beruhen auf dem Silbenprinzip (Geisterschreiber ausgenommen). Folgender 
      Dreischritt ist für jedes Wort vorgesehen: | 
| Bedienbarkeit/Übersichtlichkeit | +übersichtlicher, 
      klar strukturierter Bildschirm +einfach zu handhaben | 
| Kontrollmöglichkeiten / Hilfen | + sofortige 
      Rückmeldung nach jedem Arbeitsschritt (sowohl positiv als auch negativ) | 
| Einsetzbarkeit | Der Leseteil des 
    Übungsprogrammes bietet sich speziell für den Einsatz in der 1. Klasse, der 
    Rechtschreibteil in der 1./2. Klasse an. In den höheren Klassenstufen eignet 
    sich das Programm sehr gut zur Differenzierung für lese-rechtschreibschwache 
    Kinder.  | 
| Was mir noch aufgefallen ist | negativ: positiv: | 
| Fazit: Ein sauber aufbereitetes Übungsprogramm mit klarem Konzept. Für den Unterricht im Erstlesen / Erstschreiben bzw. für den differenzierenden Einsatz für lese-rechtschreibschwache Kinder ist das Programm durch seine übersichtliche Gestaltung, die klar strukturierten Übungen - beruhend auf dem Silbenprinzip - und die leichte Bedienbarkeit bestens geeignet. | |
| Eignung für den Einsatz im Unterricht: JJJJJ | |
|  | |
|  | 
| Letzte Aktualisierung am 09.10.2005 |